Energie und Recht: EUSTACCHIO berät österreichisch-italienisches Joint Venture Energy Königskreuz bei ASFINAG-Ausschreibung – Zuschlag für EUR 25,7 Mio. für Batteriespeichersysteme
Mandant erhält Zuschlag für die Lieferung von Batteriespeichersystemen im Wert von EUR 25,7 Mio.
Wien, 2024 – Rechtsanwalt Dr. Andreas Eustacchio hat die ARGE Energy Königskreuz bei ihrer ersten Zusammenarbeit im Rahmen einer Ausschreibung des Autobahnkonzessionärs ASFINAG in Österreich rechtlich beraten. Die ARGE besteht aus der Energy S.p.A., einem an der Mailänder Börse notierten Unternehmen, das auf die Herstellung von Speichersystemen für erneuerbare Energien in Italien spezialisiert ist, und der oberösterreichischen Königskreuz GmbH, die auf Solartechnologien für Photovoltaikanwendungen spezialisiert ist.
„Mit unserer Beratung haben wir wesentlich dazu beigetragen, die österreichisch-italienische Kooperation zwischen Energy und Königskreuz auf eine solide rechtliche Basis zu stellen„, freut sich Rechtsanwalt Andreas Eustacchio. Dabei konnte er sowohl auf seine profunden Kenntnisse des italienischen und österreichischen Marktes als auch auf seine Industrieexpertise zurückgreifen. Auf italienischer Seite arbeitete er mit der Rechtsanwaltskanzlei Macchion & Resoli zusammen.
Erfolgreiche Rechtsberatung zwischen Italien und Österreich
Ein zentraler Bestandteil der Beratung war die zeitgerechte Erstellung und Verhandlung des Konsortialvertrages, der die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Energy S.p.A. und Königskreuz GmbH im Rahmen des Joint Ventures klar definierte. Dieser Vertrag musste sicherstellen, dass alle rechtlichen und technischen Bestimmungen des österreichischen Energiesektors eingehalten werden. Dazu musste zunächst geklärt werden, welche Anpassungen die italienische Energy für den österreichischen Markt vornehmen musste.
Zukunft der Netzinfrastruktur
Die erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht nun die Produktion und Lieferung der Batteriespeichersysteme und der damit verbundenen Dienstleistungen im Wert von 25,7 Millionen Euro für die ASFINAG in den nächsten 18 Monaten. Besonders bemerkenswert ist, dass die Energiespeicher von Energy S.p.A. in Italien produziert werden und damit eine Produktion aus der Europäischen Union (EU) ist.
Über ARGE Energy Königskreuz
Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen eines temporären Joint Ventures mit der oberösterreichischen Königskreuz GmbH. Energy ist der federführende Partner des Konsortiums und wird ab Sommer für rund 18 Monate alle Speichersysteme und die dazugehörigen Dienstleistungen im Wert von 25,7 Millionen Euro liefern. Die oberösterreichische KönigsKreuz GmbH importiert und vermarktet hochwertige Solartechnik für Photovoltaikanwendungen.
siehe auch:
- Lawbusiness.com, 29.5.2024
- wirtschaftsanwälte.at, 6.6.2024
- Die Presse, Rechtspanorama – legal&people, 10. Juni 2024
- lawyer-monthly.com, 12.6.2024